|
|
Login |
Datenschutzerklärung |
INFORMATION ZU CORONA COVID-19
Hatten Sie Kontakt mit einem
bestätigten Corona-Virus-Patienten?
oder
Waren Sie in den letzten 2 Wochen
in einem Gebiet, in dem sich das
Corona-Virus ausgebreitet hat?
und
Haben sie Anzeichen einer
Corona-Virusinfektion?
Atemnot, Husten, Fieber,
und Halsschmerzen
Wenn ja, dann melden
Sie sich erst telefonisch
unter der Praxisrufnummer
bevor Sie die Praxis betreten!
02845/77172
Wir besprechen dann mit Ihnen,
wie wir dann vorgehen können.
Für den Fall der Terminvereinbarung
bitten wir Sie ohne Begleitung,
bzw bei Minderjährigen lediglich
einer Begleitperson zu kommen. |
|
|
|
|
|
WurzelbehandlungDurch modernste zahnmedizinische Technik ist es möglich, stark geschädigte und wurzeltote Zähne langfristig zu erhalten. Im
Bereich der Endodontie haben sich die Möglichkeiten der Zahnerhaltung
in den letzten Jahren massiv entwickelt. Allerdings bedarf es auf diesem
Gebiet einer intensiven Fortbildung und einer speziellen technischen
Praxisausstattung.
Wir bieten unseren Patienten eine Wurzelkanalbehandlung auf höchstem medizinischen Niveau: - Um Röntgenbilder zu vermeiden wird der Wurzelkanal mit Spezialgeräten ohne Röntgenstrahlung gemessen
- Bei der Aufbereitung des Wurzelkanal werden besondere Apparate eingesetdurch den Einsatz eines Lasers
- Um die Qualität der Arbeiten am Wurzelkanal zu erhöhen, arbeiten wir mit Lupenbrille
Die ersten Phasen einer Zahnmarkerkrankung können sehr
schmerzhaft sein. Die weitere Entwicklung erfolgt häufig schleichend. Später kommt es zur Auflösung des Knochens um die
Wurzelspitze. Dabei handelt es sich um eine deutliche Verschlimmerung, die sehr schmerzhaft ist.

|

|

|
Entzündetes Zahnmark mit beginnendem Knochenabbau
|
Aufbereitung der Markhöhle |
Wurzelgefüllter Zahn |
Zahnmarkerkrankung nicht
behandelt, können Krankheitsherde im Körper gestreut werden.
Für eine erfolgreiche Wurzelbehandlung müssen Bakterien restlos aus dem Wurzelkanal beseitigt werden.
Unter
örtlicher Betäubung ist die Behandlung meist schmerzfrei. Nach Kariesentfernung und nach der Schaffung eines Zugangs zum Zahnmark
werden die Kanäle aufbereitett und die Länge jedes einzelnen
Kanals möglichst exakt ausgemessen.
|
Da die Kanaleingänge oft sehr eng sind, wird
meistens eine stark vergrößernde Lupenbrille verwendet. Danach erfolgt die maschinelle Aufbereitung
mit Hilfe von speziellen, sehr feinen Instrumenten aus einer
Nickel-Titan-Legierung. Zusätzlich verwenden wir den Laser, um maximale Sterilität im Wurzelkanal zu erzielen. Anschließend werden die Kanäle gereinigt und so ausgeformt,
dass später eine dichte Wurzelfüllung möglich ist. Für eine möglichst
vollständige Reinigung des Kanalsystems wird die mechanische
Aufbereitung durch Spülungen mit desinfizierenden Lösungen ergänzt.
|
| Wir versuchen, die Wurzelkanalbehandlung in einer Sitzung abzuschließen. Falls das nicht möglich ist, wird der Zahn mit einer medikamentösen Einlage und einer provisorischer Füllung verschlossen. Wurzelgefüllte Zähne sind stärker bruchgefährdet, da die Zahnwände sehr dünn sind. Um einem Bruch vorzubeugen ist es sinnvoll, eine dichte Kunststofffüllung zu legen, oder - bei sehr großen Defekten - eine Krone anzufertigen. Um den Erfolg der Wurzelbehandlung zu sichern, müssen in regelmäßigen Abständen Kontroll-Röntgenbilder gemacht werden.
|
|
|
|
|
 |