FüllungenDer
gesunde Zahn besteht aus einer äußeren Schmelzschicht. Der innere
Bereich des Zahnes gliedert sich in die Bereiche Zahnbein und Zahnnerv auf.
Das Zahnbein liegt unter dem Schmelz. Im Innersten befindet sich der Zahnnerv. Der gesunde Zahn sollte von einem gesunden Zahnfleisch und einem gesunden Knochengewebe umgeben sein.
Karies ist eine Erkrankung des harten Zahnbereiches, die sich je nach
Schweregrad unterschiedlich äußert. Karies entsteht
durch das Zusammenwirken von Bakterien, Säure (z.B. durch die Umwandlung von Kohlenhydraten) und ungünstigen Verhältnissen (z.B. mangelhafte Mundhygiene, Zahnengstand).
Kariesentstehung:
|
|
 |

|
 |
Anfangsstadium |
Tieferes Loch im Zahnschmelz
(automatische Remineralisierung möglich)
|
Tiefes Loch bis zum Zahnnerv
(Wurzelkanalbehandlung notwendig)
|
BehandlungsablaufBei schmerzhaften Karieserkrankungen wird in der Regel zuerst eine Röntgenaufnahme gemacht, um den Behandlungsumfang zu klären. Eine
ausführliche Information über die verschiedenen Füllungsmöglichkeiten
erfolgt immer vor Beginn der Behandlung, so dass Sie entscheiden können,
welche Füllung bei Ihnen gelegt werden soll. Meistens erfolgt vor Behandlungsbeginn eine lokale Betäubung. Nach
Entfernung des Zahnschmelzeswird ein Zugang zum kariösen Zahnbereich hergestellt.
Die Karies wird gründlich entfernt und das Ergebnis zum Beispiel mit Hilfe der
Floureszenzdiagnostik überprüft. Nach einer Schutzbehandlung für den
Zahnnerv wird der untere Bereich mit einer Zementfüllung aufgefüllt.
Anschließend erfolgt die endgültige Wiederherstellung des Zahnes. Für die Füllung bieten wir Ihnen folgende Möglichkeiten an :
|